Dekontamination-Schimmelpilzsanierung
Zertifizierter Fachbetrieb für Schimmelpilzsanierung
Einen besonderen Stellenwert nach Brand- und Wasserschäden nimmt der Bereich der Schimmelpilze, Keime und Bakterien ein. Werden diese nicht richtig erkannt und bilden sich diese über einen längeren Zeitraum aus, können diese gesundheitliche Risiken zur Folge haben.
Wir als Sanierungsexperten mit unserem geschulten Personal kennen diese Problematik und können mit einer Vielzahl professioneller Sanierungsmaßnahmen diese Gefahren nachhaltig beseitigen. Wir sind in der Lage, die Sanierung fachgerecht zu organisieren, vorzubereiten und abzuwickeln. Hierbei richten wir uns u.a. nach den Vorgaben diverser Fachverbände, insbesondere der Richtlinien zur Schimmelpilzsanierung des VDS 3151. Neben den klassischen Desinfektionsverfahren, wie dem Fogging, werden auch spezielle Ozonisierungsmaßnahmen eingesetzt. Ziel ist es, die betroffenen Bereiche gründlich und vollständig zu lokalisieren und zerstörungsarm freizulegen. Der notwendige vorzunehmende Einsatz vom technischen Equipment und der entsprechenden Mittel richtet sich dann auch nach der Beprobung und Analyse des eingeschalteten chemischen Sachverständigen.
Die Erfolgskontrolle:
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen den notwendigen Arbeitsschritten der eigentlichen Schimmelpilzsanierung und den nachfolgenden Instandsetzungsmaßnahmen. Die besonderen Maßnahmen und Vorkehrungen zum Schutz der Personen und der Umgebung sind bei der weiteren Sanierung / Wiederaufbau nicht mehr einzuhalten. Die Erfolgskontrolle ergibt sich nach der Feinreinigung und einer ggf. notwendigen Desinfektion. Erst dann wird mit der abschließenden Wiederherstellung begonnen.